Nachwuchsergebnisse 22./23. + 29./30.03.2025

So 30. Mär 2025

Nachwuchsergebnisse 22./23. + 29./30.03.2025

MU19 BBC Tulln vs. UDW Alligators 89:59
Ersatzgeschwächt ging es für die MU19 Alligators nach Tulln - Sebi, Andrija, Samuel, Nicolas fehlten unter anderem. Den besseren Start erwischten die Gäste die bald 10:2 voran lagen, ehe die Alligators über Yussuf und Co besser in Spiel kamen - -3 nach dem 1. Viertel (20:17). Das zweite VIertel war dann zum Vergessen - Tulln konnte immer wieder (zu) einfach scoren. Offensiv kam man zudem die ersten 7min zu kaum guten Chancen und lag bereits 40:19 zurück, ehe man zumindest ein wenig anschreiben konnte - 45:25 zur Pause. Das dritte Viertel verlief dann zu Beginn deutlich besser und man konnte die ersten 7 Minuten ausgeglichen gestalten, ehe Tulln ein weiterer 12:2 Rung gelangt. Dieser Rückstand blieb im letzten Abschnitt konstant. Endstand 89:59 für den BBC Tulln. Abgesehen vom völlig verpatzten 2. Viertel konnten die Alligators teilweise gefällig spielen, die Tullner waren dennoch das deutlich stärkere Team an diesem Tag.

Yussuf 15, Jan 13, Vuk 12, Shahir 8, Jakub 7, Elias 4, 

MU19 Basketdragons Mödling vs. UDW Alligators 90:57
Im Auswärtsspiel musste man erneut auf Sebastian, Nicolas, Samuel verzichten, dafür war U16 Spieler Max erstmals im Kader dabei. Der Anfang bis zum 6:5 für Mödling verlief noch ausgeglichen, ehe die 1-. Hälfte weiter wie auf einer schiefen Ebene lief. Offensiv hatte man gegen die Defense der Mödlinger zu wenig Ideen bzw. traf zu oft die falsche Entscheidung. Defensiv war man mindestens einen Schritt zu spät und war mehr als deutlich mit 13:52 zur Pause zurück.
Nach einer lauteren Kabinenansprache, kamen die Alligators in Hälfte 2 deutlich besser zurecht: Offensiv war vor allem Max mit 17 Punkten stark unterwegs, aber auch die anderen Spieler zeigten sich deutlich verbessert. Die Defense war noch immer ausbaufähig, dennoch kämpfte man hier deutlich besser. Endstand 90:57, wobei die 2. Hälfte (bei der Mödling natürlich etwas nachließ) mit 44:38 gewonnen werden konnte.

Max 19, Yussuf 19, Andrija 8, Elias 4, Jan 3, Shahir 3, Jakub 1

MU16 UDW Alligators vs. BBC Tulln
Im Heimspiel gegen Tulln zeigten sich U16-Alligators vor allem offensiv von der Besten Seite: Der Ball wurde gut bewegt, die freien Leute gefunden und vor allem Niki scorte hochprozentig (17Pkt in VIertel 1). Unterstützung kam vor allem von Nicolas und David - auch defensiv machte man einen guten Job und ließ nur 6 Punkte zu, 25:6 nach Viertll 1. Offensiv lief es auch im zweiten Abschnitt über Max und Niki gut weiter, auch wenn man nicht alle guten Chancen verwandelte. Doch defensiv war man nicht mehr so konzentriert wie noch zu Beginn. 45:20 zur Pause.
Im dritten Viertel zeigten die Alligators über Nicolas und Niki weiter ihre Stärken, auch Jan konnte sich von der Bank gut einbringen und man baute den Vorsprung auf ca. 30 Punkte aus. Im letzten viertel waren die Alligators aber vor allem defensiv nachlässig - der Sieg war dennoch ungefährdet. Endstand: 79:54

Niki 39, Nicolas und Max je 12, David und Jan je 6, Aleks, Dominik

MU14 UDW Alligators vs. Foxes Bruck 28:72
Am Sonntag traf die MU14 auf das Team aus Bruck, die über die ganze Saison gesehen, das bisher beste Team der niederösterreichischen Liga sind. Es wartete also eine knifflige Aufgabe auf die Alligators. Erschwerend kam hinzu, dass Beni krankheitsbedingt nur von der Bank zuschauen konnte.
Der Start ins Spiel verläuft suboptimal, offensiv kann man zwar gute Würfe und Layups herausspielen, aber leider nicht abschließen. Auf der anderen Seite schließen die Brucker ihre Korbchancen hochprozentig ab. Außerdem ist man auch mit dem Full Court Pressing der Brucker und der generell aggressiveren Spielweise der Brucker überfordert. Im ersten Viertel kann lediglich Dorian mit 4 Punkten anschreiben. Im zweiten Viertel kommt man etwas besser ins Spiel, dennoch behalten die Brucker die Oberhand. Dominic kommt mit Drives immer wieder tief in die Zone, Tarik wird mehrmals im Wurf gefoult und kann seine Freiwürfe verwandeln. Der Pausenstand lautet 14:41 aus Sicht der Alligators. Für die zweite Halbzeit wollte man mit mehr Selbstvertrauen und Aggressivität spielen. Alles in allem funktionierte dies auch besser, allerdings hat man auch hier die guten Chancen, die man herausgespielt hat, zu schlecht ausnutzen können. Der Endstand des Spiels lautete 28:72. Zwar schaut das Ergebnis recht eindeutig aus, allerdings hat man heute auch sicher die Chance gehabt, 20 Punkte mehr zu machen. Trotzdem kann man aus dem Spiel in Bezug auf Aggressivität, Finishing, Defense viele Dinge mitnehmen. Alle Spieler konnten genug eingesetzt werden und so bei dem Match lernen. Nächste Woche wartet mit Tulln abermals ein schwerer Gegner, gegen den man sich aber bessere Chancen ausrechnet.

Dorian 8, Dominic 8, Lukas 6, Matheo 4, Tarik 2, Moritz, Vova, Fabi, Hendrik, Leander, Rayen


MU14 BBC Tulln vs. UDW Alligators 46:50 
Am Sonntag traf das MU14 Team der Alligators auf die Mannschaft aus Tulln. Beni ist diese Woche wieder fit, dafür fallen mit Lukas und Dorian (beide Verletzung am Fuß) sowie Paul drei andere Spieler aus. Dafür springt U12-Spieler Felix ein und man nimmt min 10 hochmotivierten Spielern die Partie in Tulln in Angriff.
Zu Beginn verwandelt Beni 3 Freiwürfe und kann mit einem Layup nachlegen. Danach kommt aber Unruhe ins Spiel: viele ungleiche Foulpfiffe und außerdem verlegt man einfache Punkte unter dem Korb. In den letzten 2 Minuten des ersten Viertels bekommt man noch 8 Punkte am Stück, wodurch sich der Viertelstand von 9:17 aus Sicht der Alligators entsteht. Das zweite Viertel verläuft ähnlich. Man kann nur wenige gute Wurfchancen herausspielen und will oft nur den “tödlichen” Pass geben. In diesem Viertel hält uns Fabi mit 6 Punkten weiterhin im Spiel. Am Ende des Viertels trifft Vova noch einen schön herausgespielten Wurf. Dennoch geht man mit einem 11 Punkte Rückstand in die Kabine. Alles in allem ist man aber im Spiel und der Rückstand spiegelt nicht die wahre Stärke der beiden Mannschaften wider. Vor allem nimmt man sich vor in der Defense besser zu arbeiten und genau das setzt man auch sehr gut um. Die Drives der Tullner werden früher gestoppt und müssen oft schlechte Würfe von draußen nehmen. Auch der Rebound wird besser kontrolliert und so kann man Schritt für Schritt die Führung der Tullner abbauen. Nach dem dritten Viertel steht es 38:42 aus Sicht der Alligators. Das 4. Viertel beginnt mit einem STeal und Fastbreak Layup von Felix optimal. Danach können allerdings die Tullner 4 Punkte in Folge machen. Mit einem Freiwurf und einem Hookshot von Matheo kann man auf 3 Punkte verkürzen. Die Tullner vergeben 2 Freiwürfe und Tarik verkürzt mit 2 Minuten vor Schluss auf -1. Der Angriff der Tullner kann gestoppt werden, Timeout und noch 50 Sekunden zu spielen. Das aufgezeichnete Play wird gut gespielt und so bekommt Beni “Top of the Key” komplett frei den Ball und versenkt den 3er. Die erste Führung seit dem 5:4 im ersten Viertel. Die Tullner nehmen keine Auszeit, Fabi kann in der anschließenden Defense den Ball stealen und kann das 1gg0-Layup verwerten - die Vorentscheidung. Das Spiel endet mit 50:46 für die Alligators. Somit kann man das Spiel vor allem durch bessere Defense und eine geschlossene Teamleistung für sich entscheiden. In der zweiten Halbzeit hat man nur noch 14 Punkte zugelassen (4 im 4. Viertel). Auch hier ist die tolle Defensivleistung von Matheo hervorzuheben: der stärkste Spieler der Tullner hat in der zweiten Halbzeit nur noch 4 Punkte gemacht (im Vergleich zu 13 in der ersten Hälfte). Außerdem haben Dominic und Hendrik gute Arbeit gegen den körperlich überlegenen Spieler von Tulln unter dem Korb gemacht und viele wichtige Rebounds gesammelt. Genauso ist der defensive EInsatz von Moritz (wie immer) und Shams hervorzuheben. Danke auch an die Unterstützung der mitgereisten Eltern.
Nach 4 Spielen im oberen Playoff hat man nun eine Bilanz von 3 Siegen und 1 Niederlage, mit der man sehr zufrieden sein kann. Nächste Woche bestreitet man eine Doppelrunde: am Freitag spielt man zu Hause gegen Klosterneuburg und darauf am Sonntag in Korneuburg.

Beni 16, Fabi 14, Matheo 8, Felix 5, Tarik 3, Vova und Dominic je 2, Hendrik, Moritz, Shams

MU12 UDW Alligators vs. Baden Black Jacks 56:42
MU12 UDW Alligators vs. St.Pölten 45:60

Im ersten Spiel gegen Baden konnten die U12-Alligators dank einer guten Leistung einen sehr souveränen Sieg feiern, bei dem alle Spieler genügend Spielzeit erhalten haben. Bitter war jedoch, dass sich Dorian am Knöchel verlsetzte und damit im zweiten Spiel nicht mehr eingesetzt werden konnte.
Dieses Fehlen machte sich zu Beginn bemerkbar und die Gäste aus St.Pölten kamen deutlich entschlossener ins Spiel und gingen rasch mit über 10 Punkten in Führung. In der 2.Hälfte des Spiels fanden die Alligators besser in die Partie und konnten diese ausgeglichen gestalten. Am Ende setzte es dennoch eine Niederlage.

WU10 UDW Alligators vs. BK Duchess 19:30 
WU10 UDW Alligators vs. Wr.Neustadt Blue Devils 48:24

Gegen die Duchess entwickelte sich ein äußerst kampfbetontes Spiel, das bis zum Schluss-Sechstel ausgeglichen verlief (1 Punkt Rückstand). Im letzten Sechstel konnten die starken Klosterneuburgerinnen ihren Vorteil an Körpergröße am Rebound nutzen. In dieser Phase mussten wir 10 Punkte hinnehmen und konnten keinen Korb mehr erzielen.
Im zweiten Spiel hatten die Alligators zu Beginn wir etwas Anlaufschwierigkeiten. Im 2. Spielabschnitt konnten unsere Mädchen mit großem Einsatz viele Bälle erkämpfen und zahlreiche Angriffe mit Lay-ups abschließen!
Resümee: In der Verteidigung, insbesondere beim Rebounden, und bei der Chancenauswertung müssen wir noch besser werden, dann können wir optimistisch auf den FINAL DAY blicken!